
.
.
Seit vielen Generationen sind wir am Standort in Rhenegge verwurzelt. Wir führen den von unseren Eltern übernommenen Familienbetrieb seit 1989.
Da unsere Passion sehr bei der Rinderzucht und Haltung liegt, haben wir diesen Betriebszweig zum Hauptstandbein unserer Tätigkeiten gemacht. Milchproduktion und Rinderzucht liegen uns sehr am Herzen. 1911 baute mein Urgroßvater den beim Wohnhaus stehenden Kuhstall, der bis 1984 für Milchkühe genutzt wurde. Danach errichteten wir ca. 200m vom Hof eine neue Betriebsstätte, die bis heute ständig weiter entwickelt wurde.
Unsere Kühe genießen den Weidegang auf ca. 30 ha Grünland direkt am Boxenlaufstall.


Betriebsspiegel
380-550m ü.N.N. Regenschattengebiet, vielfach Sommertrocken
Niederschläge Ø 820mm
Temperatur Ø 7,2°Celsius, regelmäßig Spät- und Frühfrost
Schieferverwitterungsböden sL, 2/3 hügelig, 1/3 steil bis sehr steil, 18-53 BP
Betriebsfläche
305ha LN, davon 200ha GL, 80ha Silomais, 10ha WWeizen, 15ha WGerste
305ha LN, davon 200ha GL, 80ha Silomais, 10ha WWeizen, 15ha WGerste
Viehbestand
310 Milchkühe mit 340 wbl. Jungvieh, 30 Zuchtbullen
Jungviehplätze auf 3 Pachtställen bis 3km
Im Sommer Weidegang ab dem 8. Lebensmonat --> zu Beginn mit Zufütterung
310 Milchkühe mit 340 wbl. Jungvieh, 30 Zuchtbullen
Jungviehplätze auf 3 Pachtställen bis 3km
Im Sommer Weidegang ab dem 8. Lebensmonat --> zu Beginn mit Zufütterung
Tierwohl
3-maliges Melken, Tiefboxen, Großraumventilatoren, Trockensteher auf Stroh
Melktechnik
2 x 16 Swingover mit aut. Dippeinrichtung inkl. Zwischendesinfektion, Schnellaustrieb
Leistung | 2013/14 | 2015/16 | Juli 2017 | Mai 2019 | Dez. 2020 | Mai 2022 |
Milch (kg) | 10.230 | 10.548 | 11.125 | 12.335 | 13.216 | 13.122 |
Fettgehalt (%) | 4,02 | 4,05 | 4,07 | 4,08 | 3,97 | 4,06 |
Eiweißgehalt (%) | 3,37 | 3,37 | 3,44 | 3,42 | 3,42 | 3,41 |
Durchschnittliche Lebensleistung 40.000kg Milch
ZKZ 410 Tage
Besamungsindex Kühe 2,0, Färsen 1,4 -> 80% gesext
Eigenbestandsbesamer seit 1987
Elektron. Brunsterkennung (Heattime) bei Kühen sowie im Aufzuchtstall
Eigenbestandsbesamer seit 1987
Elektron. Brunsterkennung (Heattime) bei Kühen sowie im Aufzuchtstall
Erstkalbealter 25 Monate
Bullen Hanley, Gymnast, Scipio, Fuel, Copyright
2-3 Deckbullen im Sommer mit auf der Weide
2-3 Deckbullen im Sommer mit auf der Weide
Zuchtviehvermarktung
Ständiges Angebot an abgekalbten Zuchtfärsen und erfahrenen Deckbullen ab Hof und Auktion
Ständiges Angebot an abgekalbten Zuchtfärsen und erfahrenen Deckbullen ab Hof und Auktion
Technik
Selbstfahrer als Mischwagen (14 m³)
2x 110PS und 1x 155PS Schlepper
Güllefass, Saatbeetkombination, Bodenbearbeitungsgeräte in Gemeinschaft
Weidepflege- und Erntegeräte in Gemeinschaft
Lohnunternehmer erledigt:
Drillen, Pflanzenschutz und Dreschen des Getreides, Silomais und 2/3 der Grassilage

Bauernhof als Klassenzimmer
In einer gemeinsamen Aktion mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
bieten wir für interessierte Gruppen Betriebsbesichtigungen an.
bieten wir für interessierte Gruppen Betriebsbesichtigungen an.
Hier sind vor allem Kindergärten, Schulklassen, auch Feriengruppen aus der Gruppenunterkunft
der Schützengesellschaft 1660 Rhenegge, Vereine und sonstige Gruppen herzlich willkommen.
der Schützengesellschaft 1660 Rhenegge, Vereine und sonstige Gruppen herzlich willkommen.
Hier bekommen die Besucher Einblicke in Betriebsabläufe
wie Geburten, Jungvieh,
Pflege und Fütterung sowie das Melken der Kühe.
wie Geburten, Jungvieh,
Pflege und Fütterung sowie das Melken der Kühe.
Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail.


Mobil 0151 2910 1714
FAX 05633-1785
info@cpr-holsteins.de
CPR-Holsteins KG
Christian Pohlmann
Tränke 2
34519 Diemelsee-Rhenegge